Sprudelgas-Party
Hast du Lust zu feiern? Dabei sollte die richtige Partybeleuchtung nicht fehlen.
Probiere doch einmal aus, ob du eine Lavalampe selbst herstellen kannst. Dazu benötigst du nur wenige Zutaten und Materialien:
1 schmales hohes Glas
1 Glas Speiseöl
1 Esslöffel Essig
ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe
1 Prise Natronpulver
1 Lichtquelle (z.B. Taschenlampe)
Anleitung:
1. Färbe einen Esslöffel Essig mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe.
2. Fülle ein hohes schmales Glas mit Öl und gib den gefärbten Essig hinzu.
3. Gib eine Prise Natronpulver in das Gemisch.
4. Stelle das Gefäß vor eine Lichtquelle und beobachte, wie die Sprudelgasblasen den Inhalt zum Tanzen bringen.
Nun kann die Feier beginnen!
Hinweis: Am besten du entsorgst das Gemisch aus deiner Lavalampe im Anschluss im Hausmüll.
Was du beobachten kannst:
Natronpulver und Essig reagieren miteinander. Dabei entstehen Sprudelgasblasen, die wir auch in Sprudelwasser blubbern sehen. Was so sprudelt, ist Kohlenstoffdioxid. Wenn wir genau hinschauen, können wir beobachten, dass die Blasen stets zur Wasseroberfläche aufsteigen. Auf ihrem Weg nach oben können sie sogar etwas transportieren. In der Lavalampe wird die eingefärbte Flüssigkeit nach oben befördert. Dabei bleibt die eingefärbte Flüssigkeit vom Öl getrennt. Das Sprudelgas entweicht aus dem Glas und die Tropfen der Flüssigkeit fallen zurück auf den Boden des Glases.